Für welche Zielgruppe eignet sich die
Umkehrhypothek?
Die
Umkehrhypothek ist speziell für Eigentümer ab 65 Jahren konzipiert.
Erste Überlegungen:
Bevor Sie sich für die Umkehrhypothek entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Wie
lange möchten Sie in Ihrer aktuellen Immobilie wohnen bleiben?
Ihr persönliches Ziel:
Die
Umkehrhypothek ermöglicht es Ihnen, in Ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, ohne dass äußerlich für andere etwas verändert wird.
Was ist Ihr finanzielles Ziel?
Das
Ziel ist, das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden. Sie haben die Option, entweder eine Einmalzahlung oder eine monatliche Auszahlung zu erhalten. In manchen Fällen ist auch eine
Kombination aus beidem möglich. Teilen Sie uns einfach Ihre genauen Wünsche mit.
Fragen zur Umkehrhypothek:
Muss ich einen Anteil meiner Immobilie im Grundbuch verkaufen?
Nein,
Sie bleiben zu 100% Eigentümer Ihrer Immobilie, es ist kein Verkauf eines Anteils erforderlich.
Ist ein Notar erforderlich, um die Umkehrhypothek abzuschließen?
Ja, ein Notar wird benötigt, da eine Grundschuld für den Bankpartner eingetragen werden muss.
Was
genau ist eine Umkehrhypothek?
Rechtlich gesehen handelt es sich bei der Umkehrhypothek um einen Immobilienverzehrkredit. Sie bleiben zu 100% Eigentümer Ihrer Immobilie, die als Sicherheit für die Umkehrhypothek mit einer Grundschuld dient. Sie haben die Wahl, sich entweder einen einmaligen Betrag oder eine monatliche Rente auszahlen zu lassen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Mischung aus beiden Varianten.
Termine sind jederzeit möglich, auch am Wochenende. Wir helfen Ihnen deutschlandweit!
Email:
info@hillermann-finanz.de
Handy: 0152 /
53728220